Demokratie braucht Unterstützung und Zivilcourage den Fraktionsstatus – Spendenaufruf zur Kommunalwahl 2019
Sehr geehrte Mitstreiter, Mitbürger und Kritiker,
am 07.10.2002 hat sich in der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock die Fraktion Rostocker Bund gegründet, die am 14.02.2004 eine Wählergruppe wurde.
Bereits im Oktober 2003 meinte ein Lokalredakteur, die Fraktion sei „Polit-Power für Rostock“. Unter dem Titel „Mutig einmischen in die Belange der Stadt“ schrieb er: „Keine einfachen Antworten, sondern ein Eindringen in die jeweilige Materie sind Signa des Rostocker Bundes.“
Dies ist bis heute so geblieben, oder wie jüngst der Geschäftsführer eines kommunalen Unternehmens mit Blick in eine große Fraktionsrunde überrascht meinte: „Sie sind für Qualität bekannt, nicht für Quantität“.
Zur Fortsetzung unserer Arbeit unter dem Motto „Zivilcourage in die Bürgerschaft“ benötigen wir nicht nur den erneuten Einzug in das Stadtparlament bei den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019, für wirklich unabhängige Politik benötigen wir vor allem den Fraktionsstatus. Dieser ist in Rostock mit etwa 8 % der Wählerstimmen zu erreichen, je nach Wahlbeteiligung. Bis dato erhielten wir in drei Wahlen 4,8 – 5,5 %.
Um das Ziel Fraktionsstatus aus eigener Kraft zu erreichen, ist neben der seit 17 Jahren kontinuierlichen Arbeit auch Werbung erforderlich. Werbung aber kostet Geld. Parteien erhalten einen Teil ihrer Kosten durch die Landes- und Bundespartei und damit den Steuerzahler zurück, kommunale Wählergruppen nicht. Demokratie aber sollte vor Ort lebendig bleiben und nicht nur von Wenigen bestimmt werden.
Deshalb: Helfen Sie uns durch eine Spende nach Ihren Möglichkeiten.
Unsere Bankverbindung lautet:
Rostocker Bund
OSPA Rostock
IBAN: DE21 1305 0000 0200018728
BIC: NOLADE21ROS
Selbstverständlich stellen wir eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt aus, sofern Sie uns eine Adresse mitteilen.